Bildungsstufe 1: Qualifizierung zur VAP-NURSE mit Modul 1-4
für VAP-Bewegungsförderung während der täglichen Pflege
Kosten für 8 Tage € 1.029,50, zusätzliche Kosten bei Abschluss mit einer Facharbeit € 30
(Abweichende Preise bei externen Seminaren sind mit * markiert)
- Modul 1: 1,5 Tage (8 Unterrichtsstunden, enthalten ist eine Praxisbegleitung)
- Modul 2: 2,5 Tage (13 Unterrichtstunden, enthalten sind drei Praxisbegleitungen)
- Modul 3: 2,5 Tage (13 Unterrichtstunden, enthalten sind drei Praxisbegleitungen)
- Modul 4: 1,5 Tage (8 Unterrichtsstunden, enthalten ist eine Praxisbegleitung)
- Facharbeit VAP-Nurse (6 Stunden Patientenarbeit und 10 Stunden schriftliche Ausarbeitung)
Insgesamt 70 Stunden, enthalten sind 48 Stunden Unterricht und Praxisbegleitungen sowie die Facharbeit Funktionsförderung bei einem Patienten
VAP-NURSE MODUL 1: Präventive Mobilisation
In den 3-Phasen der Mobilisation natürlich und schmerzarm bewegen: "Gehen anstatt Heben"
Sie lernen alle Lageveränderungen in physiologischer Bewegung im Grundmuster passiv unterstützen und dabei den funktional anatomischen Grundlagen des menschlichen Körpers zu entsprechen.
Ziel
- Rückenschonendes Arbeiten
- Angst und Schmerzen der Patienten mindern
- Folgen der Bettlägerigkeit vorbeugen
Inhalt
- Passiv bewegen ohne zu heben und dabei Muskeln und Gelenke aktivieren
- Gehende Fortbewegung beim passiven Menschen effektiv steuern
- Patienten mit einem Warm-Up auf die Lagewechsel vorbereiten, damit diese schmerzarm und leichter steuerbar sind
- Endpositionen mit einem Cool-Down bequem gestalten
- Kriterien für Bewegung und Steuerung
- Kontinuierliche Be- und Entlastung
- Gewichtsverlagerung über die Knochenstruktur
- Körperteile nacheinander bewegen
- Körper- und Raumorientierung übereinstimmen
- Flexibles Handling, visuelles Verfolgen, Eigenbewegung übereinstimmen
Kosten Inhouse-Seminare Modul 1 (12 Teilnehmer):
€ 1.100, zzgl. € 39,50 pro Teilnehmer für Seminarunterlagen und Zertifikate Modul 1-4 sowie Fahrt- und Übernachtungskosten der Dozenten
Einzelpreise Modul 1
VIV-ARTE: € 219,50 inklusiv Seminarunterlagen und Zertifikate für Modul 1-4. Anmeldung
Lebenshilfe Donau-Iller: € 270 inklusiv Unterlagen und Tagungsverpflegung.
Anmeldung: c.buck@lebenshilfe-donau-iller.de
Klinikum Bremen Ost: € 270 inklusiv Unterlagen
Anmeldung: m_mitwollen@posteo.de
Datum | Ort |
---|---|
12.09.2025 | Alexianer Krefeld Tageszentrum |
12.09.2025 | Uniklinik Ulm |
15.-16.09.2025 | Uniklinik Düsseldorf |
18.-19.09.2025 | KH Nettetal |
08.10.2025 | Uniklinik Ulm |
29.-30.10.2025 | *Lebenshilfe Donau-Iller |
06.-07.11.2025 | KH Nettetal |
15.-16.12.2025 | *Klinikum Bremen Ost |
17.-18.12.2025 | Nettetal |
04.-05.02.2026 | St. Vinzenz Nördlingen |
10.-11.02.2026 | *Lebenshilfe Donau-Iller |
VAP-NURSE MODUL 2: Rehabilitative Mobilisation
Die 3-Phasen der Mobilisation an die individuelle Patientensituation anpassen:
"Assistiv unterstützen
Sie lernen alle Lageveränderungen in angepassten
Bewegungsmustern teilaktiv und aktiv unterstützen.
Ziel
- Eigenaktivität der Patienten fördern
- Individuelle Bewegungsmuster unter-stützen
- Die Anstrengung für Patient und Pflegende minimieren
Inhalt
- Patienten individuell auf die Mobili-sation vorbereiten
- Bewegungsmuster an die Ressourcen und Probleme
der Patienten anpassen
- Anstrengungsaspekte optimieren
Kriterien für Bewegung und Steuerung
- Widerstand wahrnehmen und reagieren
- Anstrengung aufteilen, Tempo & Rhythmus anpassen
- Haltungs- und Transportebenen beweglich erhalten
- Bewegungsmuster anpassen
- Bewegungsgewohnheiten optimieren
- Kraftmenge an Ressourcen anpassen
- Gleichgewicht zwischen Druckaufbau, Druckveränderung
- Spannungsnetz aufbauen und halten
- Impulse in Zug- & Druckrichtung setzen
- Stabilität & Flexibilität gewährleisten
- Körpereinsatz zur Kraftverstärkung
Kosten Inhouse-Seminare Modul 2 (12 Teilnehmer):
€ 1.800 zzgl. Fahrt- und Übernachtungskosten der Dozenten
Einzelpreise Modul 2
VIV-ARTE: € 315 Anmeldung
Lebenshilfe Donau-Iller: € 360 inklusiv Tagungsverpflegung.
Anmeldung: c.buck@lebenshilfe-donau-iller.de
Klinikum Bremen Ost: € 360
Anmeldung:
m_mitwollen@posteo.de
Datum | Ort |
---|---|
27.-29.08.2025 | Uniklinik Ulm |
06.-08.10.2025 | Uniklinik Düsseldorf |
09.-10.10.2025 | Alexianer Krefeld Tageszentrum |
14.-16.10.2025 | Uniklinik Ulm |
29.-31.10.2025 | Uniklinik Ulm |
29.-31.10.2025 | KH Nettetal |
12.-14.11.2025 | Uniklinik Ulm |
18.-20.11.2025 | *Lebenshilfe Donau-Iller |
02.-04.12.2025 | Uniklinik Ulm |
17.-19.12.2025 | Uniklinik Ulm |
07.-09.01.2026 | KH Nettetal |
18.-20.02.2026 | KH Nettetal |
06., 09.-10.03.2026 | *Klinikum Bremen Ost |
17.-19.03.2026 | *Lebenshilfe Donau-Iller |
28.-30.04.2026 | St. Vinzenz Nördlingen |
VAP-NURSE MODUL 3: Gesundheitsentwicklung
Die 3-Phasen der Mobilisation in alltägliche Pflegetätigkeiten integrieren:
"Selbstkontrolle fördern während dem Pflegen"
Sie lernen die Selbständigkeit der Patienten in Alltagshandlungen messen (MOTPA) und während der Pflege trainieren.
Ziel
- Bewegungsförderung in Pflegehand-lungen einbinden
- Pflegeabhängige Patienten gut positi-onieren
Inhalt
- Lagewechsel anbahnen und dynamisch ausführen
- Bewegung in unterschiedlichen Positionen trainieren
- Positionieren zur Erleichterung von Alltagsfunktionen
Kriterien für Bewegung und Steuerung
- Positionen zum Bleiben zentrieren, Positionen dezentrieren, Positionswechsel anbahnen
- Be- und Entlasten zwischen Körperstamm & Extremitäten mittels Drehen-Strecken & Drehen-Beugen
- Selbstkontrolle in verschiedenen Positionen trainieren
- 3-Phasen der Mobilisation in tägliche Pflege integrieren
- Umgebungsveränderung zur Tonusregulation
- Hohlräume in Ruhepositionen unterlagern
- Unterlagerung zur Bewegungsunterstützung
- Hilfsmitteln auswählen, Nutzung instruieren
- Bettautomatik vor Endpositionierung einstellen
- Eine Hilfsperson führt, die andere folgt
- Beide Hilfspersonen folgen dem Klienten
- Klare Ausgangsposition für alle Beteiligten
Kosten Inhouse-Seminare Modul 3 (12 Teilnehmer):
€ 1.800 zzgl. Fahrt- und Übernachtungskosten der Dozenten
Einzelpreise Modul 3
VIV-ARTE: € 315 Anmeldung
Lebenshilfe Donau-Iller: € 360 inklusiv Tagungsverpflegung.
Anmeldung: c.buck@lebenshilfe-donau-iller.de
Klinikum Bremen Ost: € 360
Anmeldung:
m_mitwollen@posteo.de
Datum | Ort |
---|---|
30.-31.08.2025 | Uniklinik Düsseldorf |
16.-18.09.2025 | *Lebenshilfe Donau-Iller |
01.-02.10.2025 | Uniklinik Ulm |
28.-30.10.2025 | Nördlingen St. Vinzenz |
03.-04.11.2025 | *Klinikum Bremen Ost |
10.-12.11.2025 | Uniklinik Düsseldorf |
20. , 27.11.2025 | Alexianer Krefeld Tagungszentrum |
25.-27.11.2025 | Uniklinik Ulm |
25.-27.11.2025 | *Lebenshilfe Donau-Iller |
09.-10.12.2025 | KH Nettetal |
24.-26.03.2026 | Uniklinik Ulm |
26.-27.03.2026 | Uniklinik Ulm |
22.-23.04.2026 | KH Nettetal |
30.04., 04.-05.05.2026 | *Klinikum Bremen Ost |
20.-22.05.2026 | Uniklinik Ulm |
16.-18.06.2026 | Uniklinik Ulm |
15.-17.09.2026 | *Lebenshilfe Donau-Iller |
VAP-NURSE MODUL 4: Effiziente Gesundheitsförderung
Während den 3-Phasen der Mobilisation mit Patienten Bewegung und Koordination lernen:
"Motivieren - Anstrengung minimieren"
Sie lernen die Interaktionsform im Lernprozess mit dem Patienten an individuelle Voraussetzungen anzupassen. Das erleichtert den Patienten das Trainieren von Selbstkontrolle für Alltagshandlungen und steigert die Motivation zur aktiven Mitarbeit an der Genesung.
Ziel
- Sicherheit in selbstkontrollierten Bewegungen trainieren
- Gegenseitige Lernprozesse gestalten
Inhalt
- Neue Bewegungen lehren und lernen
- Bewegungsaspekte taktil-kinästhetisch klar kommunizieren
- Eigenbewegung aktiver Patienten taktil optimieren
- Lernprozesse strukturieren
Kriterien für Bewegung und Steuerung
- Zeit, Raum, Anstrengung effektiv kommunizieren
- Gleichzeitig gemeinsam führen & folgen
- Vergleichserfahrungen ermöglichen
- Mehr bewegen und Effektivität verbessern
- Koordinative Fähigkeiten erarbeiten
Kosten Inhouse-Seminare Modul 4 (12 Teilnehmer):
€ 1.800 zzgl. Fahrt- und Übernachtungskosten der Dozenten
Einzelpreise Modul 4
VIV-ARTE: € 180 Anmeldung
Lebenshilfe Donau-Iller: € 270 inklusiv Tagungsverpflegung.
Anmeldung: c.buck@lebenshilfe-donau-iller.de
Klinikum Bremen Ost: € 240
Anmeldung:
m_mitwollen@posteo.de
Qualifikation VAP-NURSE
Die Fortbildung VAP-Nurse Modul 1-4 kann mit einer Facharbeit abgeschlossen werden.
Die Kosten für das Zertifikat betragen € 30 pro Teilnehmer.
Datum | Ort |
---|---|
28.08.2025 | Alexianer Krefeld Tagungszentrum |
08.-09.09.2025 | Uniklinik Düsseldorf |
14.-15.10.2025 | *Lebenshilfe Donau Iller |
03.-04.11.2025 | *Klinikum Bremen Ost |
06.-07.11.2025 | Uniklinik Ulm |
24.-25.11.2025 | Uniklinik Düsseldorf |
18.12.2025 | Alexianer Krefeld Tagungszentrum |
14.-15.01.2026 | KH Nettetal |
27.- 28.01.2026 | Uniklinik Ulm |
11.-12.06.2026 | *Klinikum Bremen Ost |
09.-10.07.2026 | KH Nettetal |
29.-30.09.2026 | Uniklinik Ulm |
30.09.-01.10.2026 | Uniklinik Ulm |
15.-16.10.2026 | Uniklinik Ulm |
20.-21.10.2026 | *Lebenshilfe Donau Iller |
10.-11.11.2026 | Uniklinik Ulm |
11.11.-12.11.2026 | Uniklinik Ulm |