Der Forschungs- und Entwicklungspreis 2017 des Krebsverbandes Baden-Württemberg e.V., geht in diesem Jahr an unser VAT®Projekt „Wenn die Therapie auf die Nerven geht“.
Die Preisverleihung war am 10. November 2017 im Rahmen der ATO-Tagung in Esslingen.
Das VIV-ARTE® PFLEGEKONZEPT
VAP ist Bewegungsförderung, welche in die tägliche Pflege integriert wird.
Sie möchten als Pflegefachperson oder als Laie lernen präventive und rehabilitative Pflege mit dem VIV-ARTE® Pflegekonzept (VAP) praktisch und fachlich kompetent auszuführen oder Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten in Kinästhetik weiterentwickeln?
Mit dem VIV-ARTE® Kinästhetik - Plus Lernmodell lernen Sie Bewegungsförderung an die individuellen Patienten anzupassen und die 3-Phasen der Mobilisation in die tägliche Pflege zu integrieren.
Mit der VIV-ARTE® Bewegungs-Diagnostik schätzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Probleme des Patienten ein. Sie beginnen mit einem Mobilitätstest, reflektieren ihre Erfahrungen und schätzen die Bedingungsfaktoren ein, welche die Mobilität des Patienten derzeit begrenzen.
Für die Bewegungsförderung entwickeln und beschreiben Sie einen Mobilisationsplan, den Sie in die tägliche Pflege integrieren. Weitere Erfahrungen und Veränderungen in der Mobilität dokumentieren Sie fortlaufend in der Bewegungs-Diagnostik. Auf diese Weise können Sie die Auswirkung der bewegungsfördernden Maßnahmen auf den Patienten ständig überprüfen und nachweisen.
Mit einer wirkungsvollen Bewegungsförderung erfüllen Sie hohe Anforderungen an alle Prophylaxen.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Wir bieten ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen an. Lesen Sie weiter
Die VIV-ARTE Bewegungsschule ist zertifiziert seit 2007, seit 17.3.2017 nach DIN ISO 9001:2015
Das VIV-ARTE® TRAININGSKONZEPT VAT® ist eine Therapie für Patienten mit Polyneuropathien und/oder Lähmungen
Sie möchten als Betroffener das VIV-ARTE® Trainingskonzept VAT® kennen lernen?
Das Programm zur Behandlung der Polyneuropathie (PNP) als häufige Nebenwirkung der Chemotherapie wurde am Universitätsklinikum Ulm auf der Basis des VIV-ARTE® Kinästhetik - Plus Lernmodells entwickelt.
Profitieren Sie von unserem pflegetherapeutischen Angebot. Lesen Sie weiter
Die deutsche José Carreras Stiftung hat eine klinische Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit des Programms auf Lebensqualität, Mobilität, Teilhabe und Selbstpflegekompetenz gefördert, die jetzt ausgewertet wird. Studienzentrum Universitätsklinikum Ulm (Clinical Trials Unit - CTU) Leiter: Prof. Dr. R.F. Schlenk
VAP: Anzahl Seminare, Anzahl Teilnehmer und Bewertung der Seminare |
|||||||||
|
Bewertung der Seminare durch die Teilnehmer |
||||||||
Jahr |
Anzahl Module |
Anzahl Teilnehmer |
Anzahl eval. Bögen |
Modul 1 |
Modul 2 |
Modul 3 |
Modul 4 |
Work- shop |
Durch-schnitt |
2016 |
432 |
4228 |
3481 |
1,3 |
1,3 |
1,3 |
1,3 |
1,3 |
1,3 |
2017 |
488 |
4780 |
3769 |
1,4 |
1,4 |
1,4 |
1,3 |
1,2 |
1,3 |
2018 | 450 | 4426 | 3513 | 1,3 | 1,3 | 1,3 | 1,4 | 1,3 | 1,36 |
Die Seminare werden durch die Teilnehmer mit 8 Fragen evaluiert. Die Fragestellungen sind:
Auswahlmöglichkeiten zu den Fragen sind: 1= trifft völlig zu, 2= trifft ziemlich zu, 3=trifft teilweise zu, 4= trifft wenig zu, 5= trifft gar nicht zu, 6 keine Aussage möglich |
Die theoretischen und praktischen Fähigkeiten für die Anwendung der beiden Konzepte VAP und VAT® erwerben Sie im Unterricht nach dem VIV-ARTE® KINÄSTHETIK-PLUS LERNMODELL.
Die professionelle Bewegungsförderung im Rahmen der täglichen Pflege ist das zentrale Thema.
Das VIV-ARTE® Lernmodell ermöglicht mit Kriterien Bewegungs- und Handlungsanalysen in den drei Bereichen Grundlagen, Bedingungsfaktoren und Handlungsschemata. Die Grundlagen (Bausteine für die Vorgehensweise) werden an die momentanen Bedingungen angepasst. Das Fokussieren unterschiedlicher Aspekte im Training ermöglicht die Rückgewinnung verlorengegangener oder nie erworbener Ressourcen, den Erhalt bestehender Ressourcen oder den effektiveren Umgang mit bestehenden Ressourcen.
In der Weiterbildung zum VAP-ADVISOR lernen Sie das Funktionstraining für Patienten individuell gestalten und durchführen.
Funktionstraining beinhaltet den Erhalt und die Verbesserung von Funktionen sowie das Hinauszögern von Funktionsverlusten, die Schmerzlinderung, die Bewegungsverbesserung, die Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und die Hilfe zur Selbsthilfe.
In der Weiterbildung zum VAP-TEACHER lernen Sie Pflegende zur VAP-NURSE (Modul 1-4) qualifizieren.
VAP-TEACHER unterrichten Pflegende oder pflegende Angehörige in VAP-Modul 1-4 (Bewegungsförderung KINÄSTHETIK-PLUS) während der täglichen Pflege.
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer präventiven und rehabilitativen Pflege sowie zur Arbeitssicherheit (Schutz der Pflegenden vor berufsbedingten Erkrankungen des
Bewegungsapparates).
Wir gratulieren den 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs 0741: Anneke Elderling, NL-SP Arnhem; Katharina Lampen, Münster; Matthias Bünte, Münster; Anja Töpfer, Ulm; Andreas Licklederer, Ingolstadt; Petra Honerkamp, Münster; Marc Van Gronsveld, B-Bilzen; Jana Horvathova, CZ-Hlubocky; Berenika Hothova, CZ-Olomouc; Daniel Kisielewski, Ulm; Vivian Opbroek-Michiels, NL-6017AT Thorn; Rosi Cremers, NL-GS Herkenbosch
Abschluss VAP-Nurse Radboudumc Health Academy, Nijmegen
Hier ist es wieder vollbracht: die ersten VAP Nurses 2017! Alles ist gut gegangen. Es war eine schöne Feier und gute Gespräche!
Monika Wäscher
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Lehrgangs 0740 VAP-Advisor zu Ihrem erfolgreichen Abschluss am 9.3.2016
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen des Lehrgangs 0737 VAP-Advisor zu Ihrem erfolgrteichen Abschluss am 19.01.2015.