Artikel zur Studie
Schönsteiner et al. Exp Hematol Oncol (2017) 6:5
DOI 10.1186/s40164-017-0065-6
A randomized exploratory phase 2 study in patients with chemotherapy‑related
peripheral neuropathy evaluating whole‑body vibration training as adjunct to an integrated
program including massage, passive mobilization and physical exercises
Stefan S. Schönsteiner1*, Heidi Bauder Mißbach2, Axel Benner3, Silja Mack1, Thomas Hamel1, Michael Orth4, Bernhard Landwehrmeyer4, Sigurd D. Süßmuth4, Carolin Geitner4,
Regine Mayer‑Steinacker1, Anneliese Riester1, Andrea Prokein1, Elfriede Erhardt1, Jelena Kunecki1, Anna M. Eisenschink1, Rainer Rawer5,
Hartmut Döhner1, Elisabeth Kirchner1 and Richard F. Schlenk1
Von 2011 – 2014 dauert die randomisierte, kontrollierte, monozentrische Studie bei Patienten mit der Diagnose einer Chemotherapie-Induzierter Polyneuropathie am Universitätsklinikum Ulm. Hintergrund dieser Studie ist ein pflegerisches Interventionsprogramm unter dem Namen VIV–ARTE ® Trainingskonzept bei Polyneuropathien, Lähmungen und Muskelatrophie (VAT®).
Pressemitteilung der José Carreras Stiftung vom 23.06.2010
Ulm / München, 23. Juni 2010 – Pflegefachkräfte und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Ulm entwickeln in einer Studie ein Trainingsprogramm für Leukämie- und Lymphompatienten, um deren körperliches und psychisches Wohlbefinden zu steigern.