1. Persönliche Einführung
Okay, den Preis für den „mooimens 2012“ habe ich dann mal nicht gewonnen, dafür weiß aber jeder im Krankenhaus für was ich mich einsetze und wo ich meine Freizeitverbringe. In jedem Fall war es eine tolle Erfahrung und um es unter die 20 Nominierten zu schaffen ist ja letztendlich auch keine schlechte Leistung.
Und jetzt sitze ich hier an meiner ProjektarbeitLevel4undkanneseigentlich nicht wirklich fassen, daß ich alle Fachlehrerlevels durchlaufen habe, daß ich mich monatlich 1200km auf den Weg gemacht habe, daß ich eine Menge Freizeit und viel Geld investiert habe und im Beginn noch nicht einmal wußte wohin mich dieser Weg führt(das weiß ich immer noch nichtwirklich, aber es bleibt spannend!). Daß ich täglich mein Wissen beim Patienten umsetze, daß ich Pflegekräfte anleite, daß ich sie überzeuge und vor allem daß ich mich selbst überzeugt habe, daß dies der richtige Weg ist um Menschen zu bewegen, Kranke sowie Gesunde.
2. ZusammenfassenderProjektbericht Level1-4
2a.EinleitungindenProjektbericht
Ichhabe mich entschlossendieserAbschlußarbeiteineetwasandererFormwiederzugebenals vorgegebenwar. Warum?Ich denkeindenvorhergehendenArbeitenhabeichgenugEinsicht gegebenmitwelchenZielenich michbeschäftige. Dies sindZieledie übervieleJahreandauern werden.Ich habesiezur Genügebeschrieben und möchtedarumdie Zusammenfassungalles Gelerntenaus einer anderenSichtbeschreiben, die ebenfallsEinblickgewährtinmeinenLernprozeß und derUmsetzungdavonindie Praxis. Sokönnteauchdie RelevanzderSchulungender4Module beispielsweisegegenüberPflegedienstleistungen begründet werden. Zudem möchteichmitdiesem BeispielaufzeigenwelcheAuswirkungen Nicht-Wissenfür die Praxis bedeutetundwelcheVorteile professionelles Mobilisierenbeinhaltet.
Lesen Sie weiter: